#WeihanchtenVomBalkon
EG 44 O du fröhliche
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 27 Lobt Gott ihr Christen alle gleich
12.00 Uhr – 1. + 2. Feiertag

#WeihanchtenVomBalkon
EG 44 O du fröhliche
EG 30 Es ist ein Ros entsprungen
EG 27 Lobt Gott ihr Christen alle gleich
12.00 Uhr – 1. + 2. Feiertag
Für manche ist es seit einigen Jahren Tradition: dass sie das Friedenslicht aus Bethlehem zu sich nach Hause holen. Durch die katholische St-Walburga-Gemeinde und vor allem auch durch die Konzerte des Jugendsingkreises ist es in Porta Westfalica bekannt geworden. Es ist ein ganz besonderes Zeichen der Völkerverständigung und der Überwindung von Grenzen.
Auf der Homepage Friedenslicht steht dazu: „Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergeben.“
Auch in diesem Jahr hat das Licht seinen Weg zu uns nach Ostwestfalen gefunden und ist gestern, am 3. Advent, in der Möllberger Kirche angekommen. Wer mag kann sich das Licht, von dort holen. Der Vorraum der Kirche ist bis zum 19. Dezember jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Bitte immer Abstand halten! Die Coronaregeln sind immer einzuhalten!
Alle zwei Jahre macht der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) den Fahrradklima-Test. Damit Porta Westfalica mit ins Ranking kommt braucht es 50 Teilnehmer/innen; Stand heute fehlen noch 10.
Also los und noch bis zum 30. November teilnehmen:
Zum ersten Mal nimmt unsere Kirchengemeinde in diesem Jahr am Stadtradeln teil: STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Mitmachen ist ganz einfach: die Porta Westfalica-Seite von Stadtradeln aufrufen: https://www.stadtradeln.de/porta-westfalica,
dort auf Mitmachen/Registrieren gehen und Bundesland NRW und als Stadt Porta Westfalica auswählen. Dann unter „Vorhandenem Team beitreten“ das Team „Kirche Holzhausen und Holtrup“ auswählen und die eigenen Daten eintragen.
Und dann vom 5. bis zum 25 Juni alle Fahrradkilometer eintragen: entweder über den PC oder über die App.
Mal sehen, wie viele Kilometer wir zusammen bekommen!
Wenn Gemeindeglieder anfangen zu „basteln“:
Vielen, vielen Dank, liebe Karin!