Fastenkalender der Ev. Militärseelsoerge

Pfarrerin Petra Reitz (Leitende Militärdekanin West) schreibt dazu:
Die Corona-Krise ist noch nicht zu Ende. Sie dauert … und der Ausnahmezustand hält an.
Allmählich sind viele Menschen recht dünnhäutig oder frustriert, der Alltag ist für die Familien anstrengend und macht die Alleinlebenden einsam.
Aber als Christinnen und Christen glauben wir, dass es über all‘ diese Dunkelheit hinaus gehen kann!
Die Passionszeit dauert an … mit ihrer ganz eigenen Karwoche, in der jede und jeder persönliche Kreuzerfahrungen (Karfreitag) und Momente vorweggenommener Grabesstille (Karsamstag, der Tag der Grabesruhe) macht.
All‘ das wäre unendlich bedrückend, wäre nicht das Fest der Auferstehung an Ostern!
Deshalb wollen wir Sie auch in dieser Kirchenjahres-Zeit nicht allein lassen, sondern bieten Ihnen an, sich von der Evangelischen Militärseelsorge auf Ihrem Weg durch die Dunkelheit zum Licht der Auferstehung begleiten zu lassen.
Unser Motto lautet diesmal:     

     W
     O
K   R   E  U  Z
     T
Rätsel?

Täglich können Sie auf der Internet-Seite der Evangelischen Militärseelsorge:
Evangelische Militärseelsorge (bundeswehr.de)
unseren Impuls abrufen:
www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/militaerseelsorge/evangelische-militaerseelsorge/ostern-findet-statt/fastenkalender-der-militaerseelsorge-5030236
Der Weg nach Jerusalem beginnt am Aschermittwoch (17.02.) und läuft über die Sonntag, an denen jeweils eine Video-Andacht eingestellt sein wird, auf das Osterfest zu.
48 Tage lang können Sie einen Impuls abrufen (Bild u. kurzer Text),  eine Rätselfrage beantworten, die Sie zum nächsten Tag leitet (und dort dann aufgelöst wird).

Gottesdienst am 14. Februar

Am kommenden Sonntag ist der erste Sonntag der Passionszeit, der Sonntag mit dem lateinischen Namen Invikavit – benannt nach Psalm 91,15, der altkirchlichen Antiphon für den Introitus-Gesang (Eingangsgesang) am 1. Sonntag in der Fastenzeit: Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen. Der Kampf gegen die Versuchung und gegen den Versucher gilt es mit Hilfe Jesu zu gewinnen. Darauf weisen uns der Wochenspruch „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ aus 1. Johannes 3,8b und das Evangelium des Sonntags von der Versuchung Jesu aus Matthäus 4 hin. 

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • anschließend: Kirchenkaffee

Kirche_mit_KindernNach dem gemeinsamen Beginn
in der Kirche ist im Gemeindehaus
Kindergottesdienst.

Gottesdienst am 1. März

Morgen ist der 2. Sonntag in der Fasten- und Passionszeit. Dieser Sonntag trägt den Namen Reminiszere nach dem lateinischen Anfang von Psalm 25, Vers 6: „Gedenke an deine Barmherzigkeit.“ An diesem Sonntag stehen wir vor der Erkenntnis, dass Gott uns mit seiner Liebe schon immer voraus ist: „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ So schreibt der Apostel Paulus im Römerbrief im 5.Kaptitel.

Ingrid Wilmsmeier wird predigen, ich bin für die Litugie verantwortlich.

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 1. März
  • in der Möllberger Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).

Am kommenden Sonntag (2. März) ist der Sonntag Estomihi, der letzte Sonntag vor der Passionszeit. Der Blick richtet sich auf das, was vor Jesus liegt: nach Jerusalem zu gehen, wo sich alles entscheiden soll: „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ So sagt es der Wochenspruch aus Lukas 18,31.

Im Evangelium des Sonntags aus Markus 8,31-38 kündigt Jesus an, was ihm passieren wird und macht den Menschen klar, was es heißt, ihm nachzufolgen.

Der Predigttext aus Jesaja 58,1-9a lenkt den Blick auf die angemessene Vorbereitung in den kommenden 7 Wochen: Was ist ein gutes, richtiges Fasten?

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Heiligem Abendmahl

Kirche_mit_KindernNatürlich gibt es auch dieses Mal Kindergottesdienst (nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).