
Pfarrerin Petra Reitz (Leitende Militärdekanin West) schreibt dazu:
Die Corona-Krise ist noch nicht zu Ende. Sie dauert … und der Ausnahmezustand hält an.
Allmählich sind viele Menschen recht dünnhäutig oder frustriert, der Alltag ist für die Familien anstrengend und macht die Alleinlebenden einsam.
Aber als Christinnen und Christen glauben wir, dass es über all‘ diese Dunkelheit hinaus gehen kann!
Die Passionszeit dauert an … mit ihrer ganz eigenen Karwoche, in der jede und jeder persönliche Kreuzerfahrungen (Karfreitag) und Momente vorweggenommener Grabesstille (Karsamstag, der Tag der Grabesruhe) macht.
All‘ das wäre unendlich bedrückend, wäre nicht das Fest der Auferstehung an Ostern!
Deshalb wollen wir Sie auch in dieser Kirchenjahres-Zeit nicht allein lassen, sondern bieten Ihnen an, sich von der Evangelischen Militärseelsorge auf Ihrem Weg durch die Dunkelheit zum Licht der Auferstehung begleiten zu lassen.
Unser Motto lautet diesmal:
W
O
K R E U Z
T
Rätsel?
Täglich können Sie auf der Internet-Seite der Evangelischen Militärseelsorge:
Evangelische Militärseelsorge (bundeswehr.de)
unseren Impuls abrufen:
www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/militaerseelsorge/evangelische-militaerseelsorge/ostern-findet-statt/fastenkalender-der-militaerseelsorge-5030236
Der Weg nach Jerusalem beginnt am Aschermittwoch (17.02.) und läuft über die Sonntag, an denen jeweils eine Video-Andacht eingestellt sein wird, auf das Osterfest zu.
48 Tage lang können Sie einen Impuls abrufen (Bild u. kurzer Text), eine Rätselfrage beantworten, die Sie zum nächsten Tag leitet (und dort dann aufgelöst wird).