Bibelwoche: Schritte 3+4 auf dem Weg von unserem „Jerusalem“ nach unserem „Rom“

Gestern, am Dienstag
der 3. Schritt in der Bibelwoche: Caesarea, die Stadt am Meer kommt in den Blick, wo Petrus mit der Taufe des Kornelius die Mission unter dern Heiden begründet und sich anschließend in Jerusalem dafür rechtfertigen muss: Davon erzählt der Abschnitt aus dem Kapitel 11 der Apostelgeschichte: Apostelgeschichte 11,1-18

Der Glaube von Petrus konnte wachsen auf die anderen hin. Dies ist auch für uns heute so wichtig: Wenn ich für mich wahrnehme, dass andere anders ihren christlichen Glauben leben, kann ich mich entweder auf meine Position zurück ziehen und Mauern der Angst bauen oder ich kann meinen Glauben wie Petrus im Vertrauen auf Christus wachsen lassen: auf das Neue hin.

Grund genug, auf dem Weg der Kerzen die dritte, die Caesarea-Kerze anzuzünden:

Heute, am Mittwoch-Abend
ging es dann um das sogenannte Apostelkonzil nach den Diskussionen in der Stadt Antiochia in Syrien in Apostelgeschichte 15,1-29. Noch einmal stand die Frage nach den Identitästmerkmalen der Christen im Mittelpunkt.
Paulus lehnte die alten jüdischen Merkmale der Identität (Beschneidung, rein und unrein) zunächst radikal ab (siehe Galater 2). Später hat er seine Haltung zwar gemäßigt; aber die Frage an uns und unseren Glaubenshorizont bleibt:

Was sind unsere Identitätsmerkmale als Christen? Was begründet unsere Identität?
Antworten gab es auch; vor allem:

  • Gemeinsamer Gottesdienst und Gebet,
  • Weihnachten, Ostern, Pfingsten, und die anderen Festtage
  • Der Fisch auf dem Auto und das Kreuz um den Hals (mit Abstrichen)
  • Das gemeinsam gesprochenes Glaubensbekenntnis

Insgesamt: Es sind alles Dinge, bei denen es auch um den äußeren Vollzug der inneren Einstellung geht. Innere Einstellung ohne äußeren Vollzug ist genau so irreführend wie ein äußerer Vollzug ohne die innere Einstellung.

Ebenso wichtig:
Das Apostelkonziel hat einen Weg gefunden, dem alle zustimmen konntein: einmütig. Wie sieht es bei uns in unserer Region Porta-Süd aus, in der Verädnerungen kommen werden? Werden wir das auch schaffen?
Die Apostelgeschichte weist usn da auch den Weg: Die Apostel und Ältesten haben mit der ganzen Gemeinde beschlossen. Dies sollte Eine gute Perspektive, auch die vierte Wegmarken-Kerze, die Antiochia-Kerze anzuzünden:

Morgen geht es nach Athen: Wissenblockiert! (siehe Apostelgeschichte 17,16-34). Ich bin gespannt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..