Gottesdienst am 1. März

Morgen ist der 2. Sonntag in der Fasten- und Passionszeit. Dieser Sonntag trägt den Namen Reminiszere nach dem lateinischen Anfang von Psalm 25, Vers 6: „Gedenke an deine Barmherzigkeit.“ An diesem Sonntag stehen wir vor der Erkenntnis, dass Gott uns mit seiner Liebe schon immer voraus ist: „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ So schreibt der Apostel Paulus im Römerbrief im 5.Kaptitel.

Ingrid Wilmsmeier wird predigen, ich bin für die Litugie verantwortlich.

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 1. März
  • in der Möllberger Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).

Gottesdienst am 22. Februar

Mit dem morgigen Sonntag beginnt die Reihe der Passions-Sonntage. Die Liturgie in dieser Zeit wird den Themen der Sonntage entsprechend nachdenklicher und stiller: Kein Gloria in excelsis, kein Halleluja.Auch dieses Weblog zeigt die Kirchenjahreszeit mit seiner violetten Farbe.

Der erste Sonntag in der Passionszeit trägt den Namen Invokavit nach dem lateinischen Anfang von Psalm 91, Vers 15: „Invokavit me – Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören.“ Das Thema des Sonntags ist die Erfahrung, dass wir uns unseres Glaubens nicht sicher sein können; dass unser Glaube immer wieder angefochten ist. Das Evangelium des Sonntags aus Matthäus 4 zeigt uns Jesus, wie er versucht wird und dem Versucher widersteht. Der Predigttext aus dem 1. Buch Mose führt uns in die Urgeschichte des Menschseins: Warum sind wir, wie wir sind – der Sündenfall bei Adam und Eva.

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 22. Februar
  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).