Gottesdienst am 29. Oktober 2017

Die Zählung nach Sonntage nach Trinitatis neigt sich in diesem Jahr solangsam dem ende entgegen: Morgen (29. Oktober 2017) ist der 20. Sonntag nach Trinitatis. „Die Ordnungen Gottes“ heißt als Überschrift das Thema dieses Sonntags. Das Evangelium des Sonntags (Markus 10,2-16) führt uns dazu das Verhältnis von Eheleuten zueinander und den Platz der Kindern bei Gott vor Augen. „Was Gott zusammengefügt hat …“: Niemand hat das Recht, von außen in eine Beziehung einzudringen und sie so zu zuerstören. „Lasset die Kinder zu mir kommen, denn solchen gehört das Reich Gottes“: Ganz reformatorisch erleben wir Jesus, der uns an die Ordnung Gottes erinnert: wir können uns die Liebe und Gnade Gottes nicht verdienen, sondern sie wird uns geschenkt –  in der Hoffnung darauf, dass diese Gabe auch in diesem Leben Früchte hervorbringt. Und Kinder nehmen diese Gabe einfach an, ohne zu fragen: „Was muss ich dafür tun; bin ich würdig genug und glaube ich genug?“

Dabei stehen die Ordnungen Gottes immer im Dienst des Menschen. Wir leben nicht, um die Gesetze und Ordnungen Gottes zu erfüllen. Vielmehr helfen uns Gottes Ordnungen, unser Leben lebenswert zu gestalten. Das macht Jesus nach Markus 2,23-28 deutlich, was morgen in Holtrup als Evangelium gelesen wird. Die ganz grundsätzliche Ordnung des Lebens, die uns Gott mit seinem Versprechen nach der Sintflut gibt, scheinen wir oft genug aus den Augen zu verlieren: Gott ist es, der durch den Wechsel der Zeiten im Jahr mit Saat und Ernte, mit Sommer und Winter das Leben insgesamt ermöglicht. Diesen ganz weiten Blick in die Schöpfungsordnung Gottes eröffnet uns der Predigttext des Sonntags aus 1. Mose 8,18-22.

Dies alles ist mit zu bedenken, wenn wir in Holtrup Konfirmationsjubiläum feiern:50, 60, 65, 70 und 75 Jahre ist es her, dass die Menschen, die am Sonntag als Jubilare kommen, konfirmiert wurden. Ich freue mich auf einen festlichen Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor und Jonathan Dräger an der Orgel, mit Feier des Heiligen Abendmahls, das uns immer wieder neu der liebevollen Zuwendung Gottes gewiss machen soll.

Bitte die Umstellung auf Winterzeit beachten:
wir können eine Stunde länger schlafen!

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Konfirmationsjubiläum
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls
  • anschließend Kirchenkaffee

Kirche_mit_Kindern
Auch an diesem Sonntag gibt es
leider keinen Kinder-Gottesdienst.

Gottesdienst am 15. Oktober 2017

Am 8. Oktober feiern wir den 18. Sonntag nach Trinitatis. „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seine Schwester und seinen Bruder liebe. So weist der Wochenspruch aus dem 1. Johannesbrief der Gemeinde den Weg in die neue Woche: Liebe zu Gott geht nicht ohne Liebe zu den Menschen – das ist das Thema des Sonntags.

Was das konkret heißt, davon schreibt zum einen Paulus im Brief an die Römer im 14. Kapitel (Römer 14,17-19): Zielmarken des christlichen Lebens sind Frieden und Erbauung untereinander. Schon Paulus wusste, dass erfülltes Leben nicht nur aus dem Lebensnotwendigen und nicht aus dem reinen Genuss besteht.

Was Gottes- und Menschenliebe konkret heißt, davon erzählt auch der Evangelist Markus im Predigttext mit einer Szene zwischen Jesus und einem reichen Mann, der zwar der Form der Frömmigkeit absolut genüge getan hat, der aber trotzdem von seinem Besitz gefangen gehalten wird (Markus 10,17-27). So meint er traurig, weggehen zu müssen. Aber: Muss das sein? Ist es nicht das Entscheidende, dass Jesus ihn lieb gewann und auch der reiche Mann darauf vertrauen kann, dass Gott ihm das ewige Leben, also das Leben in Fülle zuteil werden lassen kann und will?

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 18. Sonntag Trinitatis
  • wieder in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • anschließend ist Kirchenkaffee

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).

Gottesdienst am 8. Oktober

Am Sonntag, dem 8. Oktober, feiern wir den 17. Sonntag nach Trinitatis. Im Mittelpunkt steht die die Frage nach dem Glauben, der die Welt und damit alles, was uns von Gott wegbringen will, überwinden kann (siehe Wochenspruch aus 1. Johannes 5,4c). Dieser sieghafte Glaube meint einen Glauben, der sich trotz aller Widrigkeiten nicht davon abringen lässt, von Gott und von Jesus Christus etwas oder gar zu erwarten. Wir hören als Schriftlesung einen Abschnitt aus dem Römerbrief: darüber, dass der Glaube aus dem Hören auf die Botschaft Jesu kommt (Römer 10,9-17). Der Predigttext aus dem Markusevangelium über die Heilung des epileptischen Knaben stellt den Glauben als Vertrauen in den Mittelpunkt (Markus 9,17-27).

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 17. Sonntag Trinitatis
  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • anschließend ist Kirchenkaffee

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).