Gottesdienst am 4. November 2018

Auch in diesem Jahr gehen sie irgendwann zu Ende: die Sonntage, die „nach Trinitatis“ gezählt werden. In diesem Jahr wären es fast die kompletten 24 gewesen, aber eben nur fast. Denn morgen (4. November 2018) ist der 23. Sonntag nach Trinitatis. Es gibt ganz unterschiedliche Überschriften, die diesen Sonntag charakterisieren: „Gott und Welt“ und „Die Kirche in der Welt“ sind zwei von ihnen. Beiden gemeinsam ist die Frage, wie sich Glaube in einer säkularen Welt gestalten lässt. Das Evangelium des Sonntags (Matthäus 22,15-22) macht es der Frage der Steuer fest: „So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“ Jesus macht hier wie an anderen Stellen des Evangeliums deutlich: Es gibt keine absolute Vereinbarkeit von Gottesbeziehung und Leben in einer Welt, die als freie Welt nicht der direkten Macht Gottes unterstellt ist. (Die Schöpfung als Ganze bleibt dabei aber immer on Gottes schaffender und erhaltender Hand.)

Als Predigttext wird morgen ein Vers aus dem Philipperbrief des Paulus im Mittelpunkt stehen: Wir aber sind Bürger im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Philipper 3,20) Paulus sieht für die Christen die Welt, in der sie leben, als das Zweitrangige an – als ob sie in einer fremden Stadt oder einem fremden Land leben, wo sie kein Bürgerrecht haben (und deshalb nach heutigen Maßstäben zum Beispiel nicht wählen könnten). Mit dem Wohnort am fremden Ort ist aber das ureigenste Bürgerrecht der Christen nicht erloschen: Christen haben ihre geistliche Staatsbürgerschaft im Himmel, auch wenn das erst am Ende dieses Lebens offenbar werde wird. Wie sehr wirkt sich das in unserem Leben aus? Wie gestalten wir als Christen unser Leben in der „Fremde“ der Welt?

Dies alles ist mit zu bedenken, wenn wir in Holtrup Konfirmationsjubiläum feiern:50, 60, 65, 70 und sogar 80 Jahre ist es her, dass die Menschen, die am Sonntag als Jubilare kommen, konfirmiert wurden. Ich freue mich auf einen festlichen Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor und Wolfgang Bahn an der Orgel, mit Feier des Heiligen Abendmahls, das uns immer wieder neu der liebevollen Zuwendung Gottes gewiss machen soll.

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Konfirmationsjubiläum
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls
  • anschließend Kirchenkaffee

Kirche_mit_Kindern
Auch an diesem Sonntag gibt
es wieder Kinder-Gottesdienst.

Gottesdienst am 29. Oktober 2017

Die Zählung nach Sonntage nach Trinitatis neigt sich in diesem Jahr solangsam dem ende entgegen: Morgen (29. Oktober 2017) ist der 20. Sonntag nach Trinitatis. „Die Ordnungen Gottes“ heißt als Überschrift das Thema dieses Sonntags. Das Evangelium des Sonntags (Markus 10,2-16) führt uns dazu das Verhältnis von Eheleuten zueinander und den Platz der Kindern bei Gott vor Augen. „Was Gott zusammengefügt hat …“: Niemand hat das Recht, von außen in eine Beziehung einzudringen und sie so zu zuerstören. „Lasset die Kinder zu mir kommen, denn solchen gehört das Reich Gottes“: Ganz reformatorisch erleben wir Jesus, der uns an die Ordnung Gottes erinnert: wir können uns die Liebe und Gnade Gottes nicht verdienen, sondern sie wird uns geschenkt –  in der Hoffnung darauf, dass diese Gabe auch in diesem Leben Früchte hervorbringt. Und Kinder nehmen diese Gabe einfach an, ohne zu fragen: „Was muss ich dafür tun; bin ich würdig genug und glaube ich genug?“

Dabei stehen die Ordnungen Gottes immer im Dienst des Menschen. Wir leben nicht, um die Gesetze und Ordnungen Gottes zu erfüllen. Vielmehr helfen uns Gottes Ordnungen, unser Leben lebenswert zu gestalten. Das macht Jesus nach Markus 2,23-28 deutlich, was morgen in Holtrup als Evangelium gelesen wird. Die ganz grundsätzliche Ordnung des Lebens, die uns Gott mit seinem Versprechen nach der Sintflut gibt, scheinen wir oft genug aus den Augen zu verlieren: Gott ist es, der durch den Wechsel der Zeiten im Jahr mit Saat und Ernte, mit Sommer und Winter das Leben insgesamt ermöglicht. Diesen ganz weiten Blick in die Schöpfungsordnung Gottes eröffnet uns der Predigttext des Sonntags aus 1. Mose 8,18-22.

Dies alles ist mit zu bedenken, wenn wir in Holtrup Konfirmationsjubiläum feiern:50, 60, 65, 70 und 75 Jahre ist es her, dass die Menschen, die am Sonntag als Jubilare kommen, konfirmiert wurden. Ich freue mich auf einen festlichen Gottesdienst mit Musik vom Posaunenchor und Jonathan Dräger an der Orgel, mit Feier des Heiligen Abendmahls, das uns immer wieder neu der liebevollen Zuwendung Gottes gewiss machen soll.

Bitte die Umstellung auf Winterzeit beachten:
wir können eine Stunde länger schlafen!

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • in der Holtruper Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • mit Konfirmationsjubiläum
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls
  • anschließend Kirchenkaffee

Kirche_mit_Kindern
Auch an diesem Sonntag gibt es
leider keinen Kinder-Gottesdienst.