Gottesdienst am 2. November

Am Sonntag, dem 2. November, feiern wir den 20. Sonntag nach Trinitatis. Es ist in diesem Jahr der letzte Sonntag in der langen Reiher der Trinitatis-Sonntage.

Die „Ordnungen Gottes“ werden uns thematisch am Sonntag und in der folgenden Woche begleiten. Die Lesung aus dem Alten Testament führt den Bund Gottes mit den Menschen bei Noah nach der Sintflut vor Augen (1. Mose 8,18-22), nach dem die Folge der Zeiten und Jahreszeiten von Gott garantiert werden. Das Evangelium aus Markus 10,2-16 beleuchtet die Rolle Gottes in den zwischenmenschlichen Beziehungen und mit dem sogenannten Kinderevangelium das grundsätzliche Verhältnis der Menschen zu Gott. Der Wochenspruch aus dem Propheten Micha nimmt die Ordnung für das Verhältnis des Einzelnen zu Gott in den Blick: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Micha 6,8). Der Predigttext aus dem 2. Korintherbrief stellt den Geist als ordnende Macht in der Gemeinde dem Buchstaben gegenüber (2. Kor 3,3-9).

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 20. Sonntag nach Trinitatis
  • in der Holtruper Kirche
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls
  • um 10.00 Uhr

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).

Reformationsgottesdienst in Eisbergen

Am morgigen Freitag, dem 31. Oktober, feiern wir Reformationstag.
Wie stehen wir vor Gott da?

  • So wie wir uns gerne selber sehen würden: als Menschen, bei denen alles gut und schön und richtig ist? Also als die heilige Ausgabe unserer selbst?
  • Oder meinen wir, dass wir in unserer Schuld, in unserem Ungenügen sowieso nichts wert sind und von Gott auch keine Gnade verdient zu haben?

Zwischen diesen beiden Extremen werden wir uns wohl einordnen.

Mit dem Reformationstag und der Erkenntnis Martin Luthers, an die wir damit erinnern:
– dass Gott uns annimmt wie wir sind,
– dass er uns den Glauben schenkt und
– dass wir nicht so bleiben müssen, wie wir sind,
können wir uns der Frage nach unserem Ort vor Gott stellen: ehrlich und uns bewusst, dass wir immer wieder den Ansprüchen nicht genügen, aber eben auch zuversichtlich und getröstet, weil unser Heil durch Jesus Christus in Gottes barmherziger Hand liegt.

Die Gemeinden der Region Porta-Süd feiern diesen wichtigen Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Eisbergen. Rainer Schulz wird predigen, ich darf die Liturgie verantworten.

Darum:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am Reformationstag
  • in der Eisberger Kirche,
  • um 18.00 Uhr
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls

Gottesdienst am 26. Oktober

Am Sonntag, dem 26. Oktober, feiern wir den 19. Sonntag nach Trinitatis. „Heilung an Leib und Seele“ steht als Überschrift über den Texten dieses Sonntags. Ein Vers aus dem Propheten Jeremia weist uns als Leitspruch den Weg durch die Woche: „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.“ (Jeremia 17,14).

Das Evangelium des Sonntags zeigt uns den Gelähmten, der von seinen Freunden durch das abgedeckte Dach in das Haus gebracht wird, in dem Jesus gerade ist (Markus 2,1-12). Jesus sieht  ihn an und spricht ihn von seinen Sünden frei. Und damit könnte die Geschichte zuende sein. Denn dieser Mensch ist von Jesus geheilt – nur nicht so, wie das zu erwarten gewesen wäre. Erst die Gedanken der Umstehenden bringen Jesus dazu, dem Gelähmten auch den Gebrauch der Beine und Füße wiederzugeben.

Woher kommt das Heil? Auf diese Frage antwortet ein Abschnitt aus dem Alten Testament: In 2. Mose 34,4-10 wird berichtet, wie Mose die neuen Gesetzestafeln empfängt, nachdem er die ersten wegen des Tanzes der Israeliten um das goldene Stierbild zerschlagen hatte. Heilung an Leib und Seele kommt von Gott, der uns dafür seine Weisungen gibt.

Bitte die Zeitumstellung beachten:
In der Nacht von Samstag zu Sonntag wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Das bedeutet, das die Nacht eine Stunde länger ist!

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 19. Sonntag nach Trinitatis
  • in der Möllberger Kirche
  • um 10.00 Uhr

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).

Gottesdienst am 19. Oktober

Am Sonntag, dem 19. Oktober, feiern wir den 18. Sonntag nach Trinitatis. Welches ist das höchste Gebot? Diese Frage haben sich Menschen immer wieder gestellt. Jesus gibt dazu eine doppelte Antwort: das Doppelgebot der Liebe. So ist es im Evangelium des Sonntags nachzulesen: Markus 12,28-34. Dem entspricht eine Sorgfalt in der eigenen Lebensführung. Das richtige Maß zu finden, ist da wichtig. Es geht um Maß nicht um Masse in allem, was das Leben ausmacht. Im Predigttext für diesen Sonntag aus dem Epheserbrief finden sich dazu einige Hinweise: Epheser 5,15-21. Gottes Geist will und soll dazu das Seinige beitragen.

Ein besonderes Gepräge erhält der Gottesdienst durch die Feier des Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmationsjubiläus, das wir mit der Kirchengemeinde Uffeln zusammen feiern. Denn vor 50, 60 und 65 Jahren waren Uffeln und Holtrup ja noch eine Gemeinde, die Jugendlichen wurden damals natürlich gemeinsam konfirmiert.

Also:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • am 18. Sonntag Trinitatis (19. Oktober)
  • in der Holtruper Kirche
  • mit Konfirmationsjubiläum
  • mit Feier des Heiligen Abendmahls
  • um 10.00 Uhr

Kirche_mit_KindernAm Sonntag gibt es wie immer Kindergottesdienst
(nach gemeinsamem Anfang im Gemeindehaus).