Am Mittwoch hat die Fasten- und Passionszeit begonnen. Der Sonntag Invokavit eröffnet gottesdienstlich diese Vorbereitungszeit auf Ostern, wenn am Aschermittwoch kein Gottesdienst gefeiert wird. In diesem Jahr ist das für unsere Gemeinde ein ganz besonderer Gottesdienst, denn wir feiern ihn zusammen mit der katholischen Gemeinde St. Walburga. Unter der Überschrift „Warum Asche?“ kommen die Gemeinden zusammen: um sich näher kennen zu lernen, um Gemeinsames und Unterschiedliches aneinander zu entdecken, um deutlich zu machen, dass beide Konfessionen viel mehr eint als trennt. Anlass ist das 500-jährige Reformationsjubiläum, das die evangelische Kirche in diesem Jahr in ökumenischer Weite feiert.
Schon in der Vorbereitung war deutlich geworden, wie ähnlich die Liturgie in beiden Kirchen ist: vom Ablauf her und bei der inhaltlichen Ausrichtung am Evangelium von der Versuchung Jesu in Matthäus 4,1-10. Das Aschekreuz zu Beginn der Fastenzeit ist dann etwas, das für evangelische Christen eher ungewohnt bis unbekannt ist. Das kann am Sonntag entdeckt werden. Die Predigt hält der katholische Gemeindereferent Ulrich Geschwinder. Der Gottesdienst insgesamt wird von evangelischen wie katholischen Hauptamtlichen und Gemeindegliedern und den Chören gestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit, sich im Gemeindehaus zum „Geschwisterfest mit Mittagessen“ (Joachim Schierbaum) zu treffen und bei einigen Aktionen und beim Mittagessen näher kennen zu lernen.
Also:
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst:
- in der Holzhauser Kirche
- um 10.00 Uhr
- im Anschluss gemeinsames Mittagessen