Nacht der offenen Kirchen in Möllbergen

Auch bei uns in Möllbergen:

7_Nacht_der_offenen_Kirchen_-_Banner_1200x360px

„Ester – eine orientalische Nacht“

Los geht es um 18.00 Uhr in der Möllberger Kirche. Bis um etwa 22.00 Uhr lassen uns Essen, Musik, Tanz und das biblische Buch ‚Ester‘, das uns in den Orient des persischen Zeitalters entführt, der Geschichte von Ester begegnen: als Jüdin wurde sie im Perserreich Königin und konnte ihre Landsleute vor der Vernichtung bewahren …

Auch in Holzhausen gibt es eine Veranstaltung:
Unter der Überschrift „Weite klingt“ gibt es ein besonders musikalisches Programm: 19 .30 Uhr – Lieder aus aller Welt mit dem Chor der Grundschule Holzhausen 20 .15 Uhr – Das „Jylland-Projekt“ mit dem Singer-Songwriter Jan Löchel 21 .30 Uhr – Gemeinsames Essen 22 .00 Uhr – „Afrikanische Nacht“ mit den ‚Flying Hands‘ Eilshausen, dem Posaunenchor Holzhausen und der ‚Marimba-Band‘ Holzhausen

Weitere Informationen zur 7. Nacht der offenen Kirchen gibt es hier: http://www.kirchen-nacht.de/.

Briefmarkenbox für Bethel auch in Holtrup

Jetzt gibt es sie auch im Gemeindehaus in Holtrup:

Briefmarkenbox in Holtrupdie Briefmarken-Sammelbox der
von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel.

Aus dem Begleitschreiben:
„Im Jahr 1888 gründete Friedrich von Bodelschwingh die Briefmarkenstelle. Damals sortierten 20 behinderte Menschen die eingegangenen Postwertzeichen. Aus diesen Anfängen haben sich inzwischen 125 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung entwickelt. Die Arbeit rund um die Briefmarken hat sich dabei in all den Jahren nicht wesentlich verändert. Noch immer werden die Marken sorgfältig aufbereitet, sortiert und für den Verkauf an Sammler vorbereitet. Eine Leistung, die Konzentration und Geschick erfordert und auf die die Menschen mit Behinderung zu Recht stolz sind.“

Briefmarken können immer abgegeben werden, wenn das Gemeindehaus geöffnet ist. Auch im Büro werden die Marken angenommen.
Bitte die neuen Bürozeiten beachten: Öffnungszeiten Gemeindebüros!

Briefmarkenbox MöllbergenNach wie vor besteht auch die Möglichkeit, Briefmarken im Möllberger Gemeindehaus abzugeben:

Neue Öffnungszeiten in den Gemeindebüros

Ab Mai gelten für die kirchlichen Gemeindebüros in Möllbergen und Holtrup neue Öffnungszeiten. Sekretärin Annina Kühme ist

in Möllbergen
am Dienstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
am Freitag von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr für die Gemeindeglieder da.

Annina Kühme übernimmt nach dem Ausscheiden von Heike Meier auch das Büro in Holtrup und ist

in Holtrup
am Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
am Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
am Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
für die Gemeindeglieder da.

Den Plan zum ausdrucken gibt es hier: Öffnungszeiten Gemeindebüros.

Gottesdienst an Rogate 2016

Am Sonntag ist der Sonntag Rogate. „Singen“ und „Loben“, das haben wir an den beiden Letzten Sonntagen eingeübt. Jetzt steht für den kommenden Sonntag eine andere Aufforderung im Mittelpunkt, die aus der österlichen Freude erwächst über die Auferstehung Jesu erwächst: „Betet“, auf Lateinisch: Rogate. Der Name des Sonntags kommt aus Matthäus 7,7, wo Jesus verheißt: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Dem entspricht der Wochenspruch aus Psalm 66,10: „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet.“ Voller Vertrauen dürfen wir uns immer wieder neu an Gott wenden und ihm uns anvertrauen.

Die Predigt über 1. Timotheus 2,1-6a geht der Frage nach, für wen denn gebetet werden soll. Wer hat es nötig, wer braucht die Unterstützung durch die Fürbitte? Und es wird deutlich: E sind nicht nur die Menschen, die mir am Herzen liegen, sondern viele mehr.

Dazu feiern wir auch an diesem Sonntag Taufe und Heiliges Abendmahl.

Und deshalb:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst:

  • mit Taufe und Heiligem Abendmahl
  • in der Möllberger Kirche
  • um 10.00 Uhr
  • anschließend: Kirchenkaffee

Kirche_mit_KindernDieses Mal gibt es natürlich auch wieder
Kindergottesdienst im Gemeindehaus – wie immer
nach dem gemeinsamem Beginn in der Kirche.

Programm „Weite-wirkt-Festival“

Für genauere Informationen zum Weite-wirkt-Festival:  http://www.weite-wirkt-festival.de/#programm

Für den Kirchenkreis Vlotho gibt es einen Bus-Shuttle. Informationen mit Abfahrtszeiten und Kosten gibt es hier: Busfahrplan Kirchenkreis Vlotho

Freitag, 6. Mai

14.00 Uhr Eintreffen der Besucherinnen und Besucher

15.30 bis 17.30 Uhr  Willkommen für Flüchtlinge und Dank für „Flüchtlingshelfer“ mit Judy Bailey & Band, Präses Annette Kurschus, Schirmherrin Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Pfarrer Dr. Olaf Fykse Tveit (Generalsekretär des Weltkirchenrates (ÖRK)) und Flüchtlingen, Professor Paolo Naso (Leiter des Programms Mediterranean Hope (MH)), Dr. Klaus Engel (Vorstandsvorsitzender Evonik Industries), Andreas Lipsch (Vorsitzender Pro Asyl) und Jutta Vormberg (Diakonisches Werk Münster) sowie Betroffene und Flüchtlingen aus NRW
dazu: Aktionen und Begegnungen, kulinarische Spezialitäten aus der Region und der Einen Welt, Eine-Welt-Stände, Musikgruppen zur Einstimmung usw. auf der EXPO Markt der Möglichkeiten

18.00 Uhr Einlass ins Stadion

18.30 Uhr EINE-WELT-SONG-CONTEST mit ELAIZA
Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs stellen ihre Songs vor.

20.00 Uhr Livekonzert mit ADEL TAWIL – LIEDER OPEN AIR 2016

Ab 9.00 Uhr Ankommen auf dem Gelände

Die vier Hauptforen im GERRY WEBER STADION und GERRY WEBER Event Center mit Referenten aus Kirche, Politik und Wirtschaft:

9.30 Uhr Bibelimpuls zu den Podien
10.00 Uhr Chic, billig – aber für welchen Preis?
10.00 Uhr Menschen eine Heimat geben – Zur Flüchtlingssituation an den Grenzen Europas und bei uns in NRW
11.30 Uhr Bibelimpuls zu den Podien
12.00 Uhr Glaube befreit zu solidarischem Handeln weltweit!
12.00 Uhr Klimagerechtigkeit jetzt!

13.30 Uhr Chorprojekt zum Thema Inklusion zwischen der Wichern-Förderschule/Minden und der Rainbow School, Tansania

14.15 Uhr Wieviel Weite verträgt die Ökumene?
16.00 Uhr Europa in die Enge getrieben? Wieviel Weite verträgt Europa, wieviel Weite brauchen Europas Kirchen?

16.30 Uhr MessiasAsambura:  Ökumenisches Community-Dance-Projekt Minden in Zusammenarbeit mit Partnerchor aus Tansania und Ensemble von Studierenden der HMTM Hannover und Barockorchester „L’arco“ Hannover – www.marien-minden.de

19.00 Uhr Poetry-Slam „Grenzen-Los“

20.00 Uhr Oratorium „THE PEACEMAKERS“ von Karl Jenkins mit westfälischen Kantoreien (mehr als 1.000 Sänger/innen, Solistin: Linda Laible), dem Libertas-Chor aus Stellenbosch/Südafrika, und der Nordwestdeutschen Philharmonie, Leitung: Johan de Villiers

Ab 9.30 Uhr Ankommen auf dem Markt der Möglichkeiten

10.00 Uhr Einlass in das Stadion

10.30 Uhr Tore der Freiheit – open up wide! Ökumenischer Festgottesdienst für Kleine und Große mit Gästen aus aller Welt
Predigt: Präses Annette Kurschus; Musikalische Leitung: KMD Matthias Nagel mit Posaunenauswahl, Chor, Band und Orgel

12.00 Uhr Programm für Kinder und Jugendliche

13.00 Uhr Abschlussforum – Menschenrechte für alle! Aufbrüche in die Zukunft der Einen Welt

14.30 Uhr „….sing all ye people!“
Internationales Klangfest „Weite klingt“
Chöre u.a. Libertas-Choir/Südafrika, Reimai/Westpapua-Neuguinea, Thlokomela! und der Projektchor Otjiwarongo/Namibia, Living Gospels/Schalksmühle, Kinderchor der Johanniskantorei Halle/Westfalen, Kinderchor der Mennonitischen Brüdergemeinde Halle/Westfalen, Bläserchor des Posaunenwerks Westfalen und des CVJM Westbunds, Live-Band. Solistin: Yasmina Hunzinger
Live Schaltung nach Indonesien zum „Weite wirkt Fest“  der protestantischen Kirchen Asiens, ins Stadion nach Medan
Moderation: Ellen Überschär, Generalsekretärin des DEKT

16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Abschluss (Präses Annette Kurschus)

anschließend: Ausklang auf dem Gelände